Pressedienst NABU Oldenburg aktuell - archiv
Schmetterlingsfrühling im Garten NABU meldet erste Zitronenfalter bei sonnigem WetterOldenburg, d. 4.3.2025: Die ersten Schmetterlinge, Bienen und Hummeln sind im zeitigen Frühjahr bereits auf Nahrungssuche. In einem naturnahen Garten mit geeignetem Blütenangebot finden sie Pollen und Nektar. „Wo viele verschiedene Insekten zu Hause sind, finden sich auch Vögel, Fledermäuse und Igel ein. Ein Garten für Schmetterlinge und andere Insekten dient auf diese Weise fast allen Tieren,“ weiß Elisabeth Woesner zu berichten. Sie leitet die ehrenamtlich organisierte Schmetterlings-AG des Naturschutzbund (NABU) Oldenburger Land.
Aktuell hat die Schmetterlings-AG ihr beliebtes Heft „Mein Schmetterlings-Gartenjahr“ neu aufgelegt. Frisch aus der Druckerei bietet es Informationen rund um das ganze Gartenjahr: Welche Blüten sind besonders geeignet? Und was können wir für die Kinderstube der schönen Insekten und deren Überwinterung tun, was für die Schmetterlinge der Nacht, die Schwärmer, Eulen und Spanner? Jeder Garten, sogar jeder Balkon kann mit heimischen Wildblumen, Wildgräsern oder Gehölzen etwas zum Bestand der Schmetterlinge beitragen!
Die Neugestaltung des Heftes wurde durch die Regionale LzO-Stiftung unterstützt. Die Broschüre ist nun erhältlich in der Geschäftsstelle des NABU Oldenburger Land (Schlosswall 15, 0441-25600, www.nabu-oldenburg.de) und steht auch als kostenfreier Download auf der Seite der Schmetterlings-AG verfügbar: www.schmetterlinge-nordwest.de
Weiter bietet der NABU Oldenburger Land verschiedene Infoveranstaltungen zu insektenfreundlichen Gärten an. Um Schmetterlingsgärten geht es z.B. am 19. März um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Wardenburg. Wer gern einmal den Oldenburger NABU-Garten am Marschweg kennenlernen möchte, kann sich Sonntag, den 27. April vormerken. Dort gibt es von 11.00–13.00 Uhr eine Führung mit Tipps zur insektenfreundlichen Gartengestaltung.
Presserechtlich verantwortlich: Bernd Ziesmer, NABU Oldenburg, Schlosswall 15, 26122 Oldenburg Pressedienst NABU Oldenburg aktuell - archiv
|