Freitag, 4.4.2025
Pressedienst NABU OLdenburg  aktuell - archiv
 

Regelmäßiges Klönen über Kuckuck, Libelle, Meise und Co:
NABU-Stadtgruppe richtet Stammtisch ein

Oldenburg, d. 28.3.2025:
Naturthemen haben immer Konjunktur: Schon den ersten Kuckuck gehört? Die

lesen

NABU-Kutterfahrt auf die Insel Spiekeroog am 17. und 22. April
Tagesfahrt zu Seehund und Co. inklusive inselkundlicher Führung

Oldenburg, Oldenburger Land, d. 28.3.2025:
Mit dem Fischkutter "Gorch Fock" wird ab Neuharlingersiel gestartet. Die Fahrt wird von einer Wattführerin des NABU begleitet. Auf dem Weg können bei einem schonenden Schaufang die Meeresbewohner bewundert

lesen

NABU: Fragwürdige Tradition Osterfeuer
Tipps zur Vermeidung von Todesfällen bei Wildtieren durch unachtsames Abbrennen von Reisighaufen und Feuerwerken

Oldenburg, Oldenburger Land, d. 28.3.2025:
Bald lodern sie wieder überall im Land, die beliebten Osterfeuer. So schön und traditionell sie auch sein mögen, die Feuer bergen Gefahren für die Natur. Denn vielerorts wird das B

lesen

Eine Zukunft für Stina Lohmann
NABU kümmert sich um alte Obstsorten

Oldenburg, d. 27.3.2025:
Im März startete der Oldenburger Naturschutzbund NABU das Projekt 'Eine Zukunft für Stina Lohmann'. Dank Finanzierung durch die Postcode-Lotterie und den NABU kann sich die Oldenburger Obstwiesen-AG für ein halbes Jahr konzentriert um alte Obstbaumbestände in Oldenburg kümmern.
lesen

Wilde Blumen für Insekten
NABU bietet Saatgut und Beratung

Oldenburg, d. 24.3.2025:
Die ersten Hummelköniginnen streifen durch unsere Gärten und an schönen Tagen sind auch schon Honigbienen und Tagfalter unterwegs. Das Frühjahr naht in großen Schritten. Jetzt wäre es Zeit, für all die vielen sommerlichen Wildbienen und Schmetterlinge eine Blühfläche anzulegen. "Heimische W

lesen

Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“
Die NAJU ruft junge Naturforscher*innen auf unsere Frühlingsboten zu entdecken

Oldenburg, Oldenburger Land, d. 19.3.2025:
Der „Erlebte Frühling“ ist Deutschlands ältester Kinderwettbewerb im Umweltbereich. Seit 1984 nehmen jedes Jahr tausende junger Frühlingsforscher*innen mit fantasievollen Beiträgen daran teil und lernen so die Pflanz

lesen

NABU: Mit der HummelMap dem Summen auf der Spur
NABU Niedersachsen schließt landesweites Hummelerfassungsprojekt erfolgreich ab

Oldenburg, Oldenburger Land, d. 18.3.2025:
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres gibt es wieder ein emsiges Summen in Gärten und Parks: Die ersten Hummelköniginnen sind aus ihrem Winterschlaf erwacht! Auch beim NABU Niedersachsen ginge

lesen

FÖJ beim NABU Oldenburg

Oldenburg, d. 10.3.2025:
Das Freiwillige Ökologische Jahr – eine wundervolle Möglichkeit für 16 bis 27jährige sich ein Jahr lang in einer Einrichtung zu engagieren, die im Bereich Natur- und Umweltschutz sowie der Umweltbildung tätig ist. Auch der NABU Oldenburger Land e.V. bietet vom 01.09.2025 bis zum 31.08.2026 wieder einen Platz für ein FÖJ an.
lesen

Was ist los auf den NABU-Flächen in den Bornhorster Huntewiesen?
Der Naturschutzbund informiert

Oldenburg, d. 4.3.2025:
Der Naturschutzbund (NABU) Oldenburger Land besitzt drei Grünlandflächen mit einer Gesamtgröße von 8 ha in den Bornhorster Huntewiesen. Das Naturschutzgebiet vor den Toren Oldenburgs ist mit 370 ha Gesamtgröße Teil des Vogelschutzgebiets V 11 „Hunteniede

lesen

Schmetterlingsfrühling im Garten
NABU meldet erste Zitronenfalter bei sonnigem Wetter

Oldenburg, d. 4.3.2025:
Die ersten Schmetterlinge, Bienen und Hummeln sind im zeitigen Frühjahr bereits auf Nahrungssuche. In einem naturnahen Garten mit geeignetem Blütenangebot finden sie Pollen und Nektar. „Wo viele verschiedene Insekten zu Hause sind, finden sich auch Vögel, Fledermäu

lesen

Pressedienst NABU Oldenburg  aktuell - archiv
seitenanfang
Impressum
NABU-Oldenburger Land, Schlosswall 15, 26122 Oldenburg
Tel: 0441-25600 - Fax: 0441-2488761 - mail@nabu-oldenburg.de
Öffnungszeiten: Mo - Do, 15.00 - 17.00 Uhr
Gestaltung + Technik: ziesmer@nabu-oldenburg.de